Beschreibung
Installationsanleitung für duktile Eisenrohre und Formstücke für den Wasserntransport:
1. Beim Ausheben der Grube ist zu berücksichtigen, dass während der Rückverfüllung Sand bis zur Rohrunterkante aufgefüllt werden kann, um eine gleichmäßige Krafteinwirkung zu gewährleisten. Beim Ausheben der Nut an der Verbindungsstelle ist darauf zu achten, ausreichend Platz zu lassen, um sicherzustellen, dass die Verbindung vollständig belastbar ist. Abgesehen von besonderen Umständen sollte die Grube gerade sein und sich am Grubenboden in einer Ebene befinden. Beim maschinellen Ausheben der Grube ist am Grubenboden eine Schicht von 20 cm bis 30 cm Dicke stehen zu lassen, die vorerst nicht ausgehoben wird, und anschließend manuell auf die erforderliche Höhe abzugraben.
2. Verwenden Sie eine Bürste und ein sauberes Tuch, um das Innere der Muffe und die äußere Oberfläche des Steckerendes zu reinigen, insbesondere die Stelle, an der der Gummischutzring platziert wird. Es darf keine Fremdstoffe geben.
3. Für duktile Gussrohre mit DN80mm-300mm den Gummischutzring zu einem Herzen zusammenquetschen und in die Muffe einsetzen, sodass die Bremsdichtung des Gummischutzrings fest im Sitz eingebettet ist, und den Dichtungsring gleichmäßig so lange andrücken, bis er fest in der Muffe sitzt. Bei duktilen Gussrohren über DN400mm den Dichtungsring zu einer Acht geformt, abwechselnd die beiden Erhebungen andrücken, um das Einsetzen in die Muffe zu erleichtern. Bitte prüfen, ob die Installation korrekt ist.
4. Die Innenfläche des Gummiringes und die Muffe einfetten. Das Schmiermittel muss ein ungiftiges, geruchloses alkalines Schmiermittel sein (Seifenwasser kann alternativ verwendet werden).
5. Stecken Sie die Muffe in die Muffe, bis sie koaxial mit der Dichtung in Kontakt ist. Sie muss korrekt ausgerichtet sein und mit der Mittelachse des angeschlossenen Rohres oder Rohrverbinder übereinstimmen. Falls beim Anschluss des Rohres ein zu großer Widerstand entsteht, sofort stoppen, das Rohr herausziehen, die Position der Gummidichtung und der Muffe überprüfen, die Ursache ermitteln und anschließend installieren. Die Einstecktiefe sollte zwischen den beiden Markierungen liegen.
6. Beim Einbau des Anschlusses kann der Versatzwinkel je nach Rohrdurchmesser angepasst werden.